So nutzen Sie die AV-Anschlussfunktion

Was bedeutet „AV-Anschlussmöglichkeit“?

Ein externes optisches Laufwerk (z. B. eine externe Festplatte) kann durch Anschließen an ein AV-Gerät (z. B. ein Fernseher oder Tablet-PC mit Honeycomb 3.1 oder besser) verwendet werden.

Systemanforderungen für die Verwendung der AV-Anschlussfunktion

Komponente Beschreibung
Betriebssystem Android Tablet (Honeycomb 3.1 oder besser mit USB-Anschluss)
Gerätefunktion Funktion für die Wiedergabe von Video-, Foto- und Musikdateien über die USB-Schnittstelle
Stromstärke am USB-Anschluss 1,3 A oder mehr

Hinweis

  • Selbst wenn die oben genannten technischen Anforderungen erfüllt sind, kann die Funktion auf manchen Geräten möglicherweise nicht verwendet werden.
  • Es wird empfohlen, die Funktion bei Geräten zu verwenden, an die eine externe Festplatte angeschlossen werden kann.

So nutzen Sie die AV-Anschlussfunktion

  1. Halten Sie die Auswerftaste am optischen Laufwerk 3 Sekunden lang gedrückt, während das Fach des Laufwerks geöffnet ist. Damit schalten Sie das optische Laufwerk in den AV-Anschlussmodus. Zugleich leuchtet die LED auf.
  2. Jedes Mal, wenn Sie die Taste erneut gedrückt halten, wechselt der Modus des optischen Laufwerks zwischen dem AV-System und dem allgemeinen Modus.

Hinweis

  • Dieses Gerät arbeitet standardmäßig im ODD-Modus, sobald der Strom angeschaltet wird.
  • Welche Mediendateiformate unterstützt werden, hängt davon ab, ob sie vom AV-Gerät unterstützt.
  • Bei Nutzung des AV-Anschlusses können Dateien nicht gespeichert werden, und sie werden schreibgeschützt abgerufen.
  • Da das Gerät bei AV-Anschluss wie eine externe Festplatte funktioniert, können Sie weder Disks brennen, noch einen DVD-Titel abspielen.
  • Bei AV-Anschluss ist die Nutzung als DVD-Player unmöglich und die Funktion ist nur verfügbar, wenn dieser Modus vom angeschlossenen Gerät unterstützt wird.

Technische Informationen

Element Beschreibung
Unterstützte Formate Dateiformate und Codecs, die vom angeschlossenen Gerät unterstützt werden.
Unterstützte Anzahl von Photos Ca. 3000 (unterstützt Verzeichnisse mit bis zu 5 Ebenen)
Unterstützte Kapazität Unbegrenzt (max. 4 GB pro Datei.)
Geräteerkennungsdauer1) Voller 4,3 GB-Datenträger: Etwa 2 Minuten und 30 Sekunden (ca. 30 Sekunden pro GB.)
Unterstützte Datenträger CD/DVD und BD Single Layer (außer DVD-RAM)
Unterstützte Diskformate ISO-9660/Joliet
UDF 1.02 – 2.5

Hinweis

1) Die Zeit für die Geräteerkennung kann sich je nach der Anzahl der Dateien und der Kapazität des Datenträgergeräts unterscheiden.

Unterstützte Datenträgertypen

Es werden alle Arten von CD/DVD- und BD-Medien (Single Layer) unterstützt, die im UDF- oder ISO-Format geschrieben sind. (Außer DVD-RAM)

Die Formate ISO und UDF

Um die Formate ISO und UDF zu verstehen, müssen Sie das Konzept von Dateisystemen auf Speichergeräten begreifen.
Da optische Laufwerke nur das ISO- und UDF-Dateisystem unterstützen, müssen Daten, damit sie vom optischen Laufwerk genutzt werden können, in ein Dateisystem umgesetzt werden, das vom AV-System erkannt wird.

Hinweis

  • AV-System: Unterstützt das Dateisystem FAT32.
  • Dateisystem:Wenn eine Festplatte, eine DVD/CD oder ein Flashspeicher mit einem Computer verbunden werden, zeigt der Windows Explorer den Dateinamen, die Größe sowie das Erstellungsdatum der auf dem Speichergerät vorhandenen Dateien an, indem er die im Dateisystem gespeicherten Daten verwendet. Außerdem speichert das Dateisystem die Speicherorte der Daten, aus denen die Dateien auf dem Datenträger gebildet werden.
  • ISO:Dieses ist das für optische Laufwerke am häufigsten verwendete Dateisystem. Dieses Dateisystem wird verwendet, wenn Benutzer die Daten auf dem Datenträger im optischen Laufwerk mit Brennprogrammen wie NERO oder ROXIO speichern.
  • UDF:Dies ist ein Dateisystem für Datenträger in optischen Laufwerken, mit dem die Daten auf dem Datenträger so gelesen und geschrieben werden, als wenn eine Festplatte oder ein USB-Speichergerät verwendet würde.
    Zu Ihrer Information: Sie können RW-Datenträger im UDF-Dateisystem formatieren, indem Sie im Windows Explorer (ab Windows Vista) mit der rechten Maustaste auf den Datenträger klicken.

Fragen und Antworten

Ist die Anzahl oder die Größe der Dateien begrenzt?

Es werden maximal 3000 Dateien unterstützt, und es werden Dateien im Stammverzeichnis und im Verzeichnis direkt unterhalb vom Stammverzeichnis erkannt. Die maximale Größe einer Datei beträgt etwas weniger als 4 GB. Die Menge der Daten auf einem einzigen Datenträger ist unbegrenzt.

Im Modus mit AV-Systemunterstützung dauert es länger, eine Disk zu erkennen.

Es dauert deshalb länger, die Disks als Datenträger zu erkennen, weil das ISO/UDF-Dateisystem ins FAT32-Dateisystem konvertiert werden muss, damit AV-Systeme die Daten erkennen und senden können.

Die Zeit für die Konvertierung wird außerdem von der Anzahl und Größe der Dateien auf dem Datenträger bestimmt (etwa 30 Sekunden für 1 GB Daten).

Das optische Laufwerk ist angeschlossen, reagiert aber nicht.

Da die Konvertierung des Dateisystems länger dauert, wenn Sie eine Disk mit hoher Kapazität anschließen, benötigt das angeschlossene Gerät (z. B. Fernseher) einige Zeit, um das externe optische Laufwerk zu erkennen (1 G = etwa 30 Sekunden).

Hinweis

  • Während das optische Laufwerk erkannt wird, blinkt die LED am Laufwerk ununterbrochen.
Das Fernsehgerät unterstützt die Anzeige von Bildern, sie können aber trotzdem nicht auf dem Fernseher angezeigt werden.

Die Auflösung der Bilder oder der notwendige Codec (JPG, GIF, BMP usw.) wird vom Fernsehgerät möglicherweise nicht unterstützt. Wenn das Bild eventuell in einem anderen Format als JPG (z. B. im BMP-Format) vorliegt, wird es auch dann nicht angezeigt, wenn die Dateierweiterung "JPG" lautet.

Ist es durch den AV-Anschluss möglich, eine Verbindung zu einem Gerät (z. B. einem Fernseher) herzustellen, das nur Funktionen für die Wiedergabe bzw. Anzeige von Videos, Fotos und Musik hat?

Durch die AV-Verbindung können Sie ein AV-Gerät im Grunde an jedes andere Gerät anschließen, an das Sie auch einen USB-Speicher anschließen können. Es kann jedoch sein, dass das angeschlossene AV-Gerät ein anderes Gerät aufgrund vom Stromversorgungs- oder Kompatibilitätsproblemen nicht ansprechen kann.

HINWEIS: Während Daten auf ein Gerät (z. B. einen USB-Speicher oder eine externe USB-Festplatte, die über die USB-Schnittstelle angeschlossen sind) geschrieben werden, steht die AV-Verbindung nicht zur Verfügung.

Hinweis

Da manche AV-Systeme bei der Erkennung von USB-Geräten mit einem Timeout arbeiten, kann es passieren, dass ein Gerät nicht erkannt wird, weil sich die Erkennung des Geräts verzögert. Dies kann passieren, wenn die Disk eine große Datei oder eine große Anzahl von Dateien enthält.

Wenn eine externe Festplatte angeschlossen ist, wirkt "Eigenes TV" wie ein Festplattenrekorder. Können Daten durch Anschließen eines externen optischen Laufwerks an das Fernsehgerät aufgezeichnet werden?

Da die AV-Verbindung zurzeit nur das Lesen von Daten unterstützt, können Sie auf das Gerät mit der AV-Verbindung keine Daten schreiben.

Eine Videodatei kann auf dem Fernsehgerät nicht abgespielt werden.

Überprüfen Sie zuerst, ob das angeschlossene Fernsehgerät die Videowiedergabe über eine USB-Schnittstelle unterstützt.

Wenn das Fernsehen diese Funktion bietet, überprüfen Sie, ob das Videoformat vom Fernsehgerät unterstützt wird .

Die Technologie für die AV-Verbindung dient nur zum Erkennen des angeschlossenen tragbaren Laufwerks, nicht aber zum Erkennen des Dateiformats und zur Wiedergabe der Dateien, die auf dem optischen Laufwerk gespeichert sind. Die Funktion zum Erkennen und Abspielen von Dateien muss vom Fernsehgerät oder digitalen Bilderrahmen unterstützt werden.
Informationen zu den unterstützten Video-, Foto- und Musikdateiformaten finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts, das angeschlossen werden soll (z. B. dem Handbuch des Fernsehers).

Können mit der AV-Verbindungsfunktion kommerzielle DVD-Titel auf dem Fernseher angezeigt werden?

Um BD/DVD-Titel abzuspielen, benötigen Sie einen Rekorder, der den kodierten BD/DVD-Titel entschlüsseln kann. Da aber die meisten Fernsehgeräte diese Funktion nicht unterstützen, können Sie BD/DVD-Titel mit der AV-Verbindungsfunktion nicht abspielen. Um BD/DVD-Titel anzuzeigen, müssen Sie einen DVD-Player oder eine DVD-Wiedergabesoftware von einem Computer verwenden.

Nach oben