So verwenden Sie BD/DVD und andere Disks

Wichtig

In Verbindung mit dem BD-Brenner können Sie BD-R,RE,RE/DL/TL- sowie DVD+-RW-Disks mit Cyberlink Power2go beschreiben. Das Laufwerk ermöglicht zudem „Paket-Schreiben“ (Hochgeschwindigkeitsaufnahme) mit Instant Burn.

Vorsicht

Es ist illegal, unbefugt Kopien von DVD- oder Softwaretiteln anzufertigen. Jede Person, die illegal Kopien anfertigt, kann wegen Urheberrechtsverstoßes haftbar gemacht werden.
Wenn Sie minderwertige Disks verwenden, kann sich die Brennzeit verlängern oder die Disk wird unbenutzbar.

So verwenden Sie BD/DVD und andere Disks

  • Nachdem Ihr Computer das [CD-ROM]-Symbol für den BD/DVD-Brenner als Laufwerk ‘E:’ erkannt hat, legen Sie eine CD-ROM oder DVD-ROM ein und sorgen Sie dafür, dass die eingelegte Disk erkannt wird.
  • So spielen Sie eine BD/DVD-Videodisk ab:
    • Sie benötigen eine BD/DVD-Decoderkarte oder eine Software, die als BD/DVD-Decoder wirkt. (Wird mit PowerDVD zur Verfügung gestellt)
    • Verwenden Sie PowerDVD, um den Regionalcode des BD/DVD-Brenners zu ändern.

DVD-Regionalcode

DVD-Regionalcode:

Der Regionalcode wird von DVD-Playern unterstützt und in Verbindung mit DVD-Videos (z. B. Filmen) eingesetzt. Die Filmindustrie hat die Welt in verschiedene Regionen eingeteilt, die den regionalen Märkten entsprechen, auf denen die Filmindustrie Filme auf den Markt bringt. Filme werden weltweit mit einem Regionscode gekennzeichnet, der sich je nach weltweiter Vermarktungsregion unterscheidet. Diese RPC-Codes helfen zu verhindern, dass Urheberrechtspiraten Filme bereits vor ihrer offiziellen Freigabe auf die jeweiligen Märkte bringen.

Dieses Laufwerk unterstützt RPC-Phase II. Im RPC-2-Modus können Benutzer den Regionscode ändern. Dieses Laufwerk wählt standardmäßig RPC 2.
Sie können den Regionscode mit einer MPEG-Anwendung höchstens fünfmal ändern.

Wenn Sie den Regionscode mehr als fünf Mal ändern müssen, nehmen Sie über die TSST-Website (https://www.tsstodd.com) telefonisch Kontakt mit Ihrem lokalen Kundendienst auf.

Nach oben